


IMG_4151_Thomas-Radlwimmer-1000.jpg
RAD_2250_Thomas-Radlwimmer_1000.jpg
RAD_2335_Thomas-Radlwimmer-1000.jpg
Gastspiel auf Sizilien in der Chiesa di Sant´Alberto in Trapani.
Zwei reich gefüllte und intensive Tage mit einem Konzert im Weißen Saal des Mainauer Schlosses, gemeinsam mit jungen Preisträger*innen des Fördervereins der Musikschule Konstanz, sowie einem Workshop am Heinrich-Suso-Gymnasium mit dem dortigen Musikleistungskurs.
Zu Gast in der renommierten Reihe des Veranstaltungsforums Fürstenfeldbruck. Danke an Thomas J. Krebs für das schöne Foto!
Die Schlösser in Friedberg und Seefeld sowie ein Open Air Konzert in Augsburg bildeten den Auftakt unserer Sommerkonzerte 2021. Herrlich, wieder für euch, unser Publikum, zu spielen!
Fotos: Sonja Weinfurtner und Klaus Schubert
Wir freuen uns über das ausführliche Portrait unseres Duos in der Fernsehsendung KlickKlack auf BRα in der Ausgabe vom 20. Juli 2020!
Video mit freundlicher Genehmigung des BR
Wir freuen uns über das ausführliche Portrait unseres Duos in der Süddeutschen Zeitung. Danke an Oliver Hochkeppel!
zum Artikel
„Die Grenzgänger“, Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung vom 19.06.2020, online abrufbar unter: sz.de/1.4940947
© Süddeutsche Zeitung GmbH, München. Mit freundlicher Genehmigung von Oliver Hochkeppel und Süddeutsche Zeitung Content
... in illustrer Gesellschaft im Komponistenquartier Hamburg vor unserem Konzert bei der Carl-Töpfer-Stiftung.
Ein weiteres Mal ein voller Saal in Sachsen... dank der Stadt Bautzen, die diese wunderbare Kammermusikreihe ermöglicht.
...ein beglückendes Saisaonfinale mit dem Konzert vor ausverkauftem Haus im Gr. Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig.
Gemeinsam mit Ernst Urmetzer - Leiter des Jazz-Festivals St. Wendel - nach unserem Konzert bei „Jazz live with friends“ im Kurhaus Harschberg. Das Konzert wurde vom Saarländischen Rundfunk aufgezeichnet.
Vor rund 1000 Leuten spielen wir nicht alle Tage... die Lunchkonzerte der Berliner Philharmoniker haben eine ganz besondere Atmosphäre, die uns beim Spielen inspiriert hat!
Danke für die hervorragende Betreuung und die besondere Atmosphäre im Bürgerhaus Pullach; bei solchen Bedingungen können wir uns als Künstler nur wohlfühlen!
Eine der feinsten und ausgesuchtesten Jazzkonzertreihen der Republik findet seit mehr als 20 Jahren in der einzigartigen Atmosphäre des Kallmann-Museums in Ismaning statt. Wir freuen uns, dass wir im März 2018 hier zu Gast sein durften.
Im März 2018 bespielten wir das "Cinéma de Vayrac" im Rahmen der Jazzreihe des Théâtre St. Céré im französischen Departement Lot. Die 2x 13 Stunden Zugfahrt nahmen wir angesichts der großen Gastfreundschaft gerne in Kauf! In der Zeitung "Dépêche du Midi" erschien ein schöner Artikel.
Gastspiel in unserem "Wohnzimmer": dank einem begeisterten Publikum kehrten wir im Februar 2018 bereits zum dritten Mal für ein Konzert in der Reihe "11-11" ins KOM Olching zurück. Wir kommen gerne wieder!
Das letzte Konzert eines für uns sehr erfolgreichen Jahres 2017 führt uns in den Münchner Gasteig. Herzlichen Dank an den Fotografen Michael Wüst für das schöne Live-Foto!
Auch wir empfinden es als Auszeichnung, an einem Veranstaltungsort gastieren zu dürfen, der zuletzt vier Mal in Folge von der Bundesregierung als "Spielstätte des Jahres" für seine herausragende Programmarbeit ausgezeichnet wurde.
Unsere Debüt CD erschien im Januar 2017 beim Münchner Label "raccanto". Im Fachmagazin Fono Forum wurde sie als "Glanzlicht in der Kunst des Duospiels" besprochen, zahlreiche Radiosendungen auf MDR, SR2, HR2, BR-Klassik, Deutschlandradio Kultur folgten.
Einer der schönsten Säle unseres Konzertjahres 2017: der Renaissance-Innenhof des Rathauses St. Veit an der Glan im Rahmen der Burgkultur-Konzerte.
Unter Sternenhimmel am Ufer des Gardasees, zwischen den Yachten der Marina di Bogliaco und auf dem größten Yamaha Konzertflügel: gelungener hätte unser Italien-Debüt nicht ausfallen können.